Funktion

Und wie funktioniert die Technik auf der Kläranlage Gotha, um unser Abwasser so gut zu reinigen ?

1. Rechenanlage:

Sie besteht aus Grob- und Feinrechen, um die ungelösten Bestandteile sowie feinere Verunreinigungen, wie z.B. Papierreste, bis 10 mm;

2. Sandfang

Der belüftete Doppelsandfang entnimmt dem Abwasser mineralische Stoffe, wie z.B. Sande, hält aber auch Öle, Fette und Schwimmstoffe zurück, Länge: 2 *26 m;

3. Vorklärbecken

Im Vorklärbecken (Ø 26 m, 1590 m³ Inhalt) können sich feine Abwasserinhaltsstoffe absetzen, der anfallende sog. Primärschlamm wird zur Biogaserzeugung genutzt.

4. Belebungsbecken

Zwei Belebungsbecken mit insgesamt 23.000 m³ Inhalt dienen der simultanen Nitrifikation und Denitrifikation des Abwassers, d.h. der Entfernung von Kohlenstoff- und Stickstoffverbindungen. Der Eintrag und die Verteilung von Sauerstoff wurde durch den Einbau einer modernen Fuzzy-Logic-Regelung optimiert.

5. Bio-P-Becken

Biologisch-anaerobe, d.h. ohne Sauerstoff stattfindende, Phosphorelimination (4500 m³).

6. Nachklärbecken

In den 4 Nachklärbecken (13200 m³) wird das Schlamm-Wasser-Gemisch getrennt, d.h. bei geringer Fließgeschwindigkeit setzt sich der Schlamm ab und wird ins Belebungsbecken zurückgepumpt, das gereinigte Abwasser wird in das Gewässer (Nesse) abgeleitet.

7. Chemische Fällung

Ggf. kann zusätzlich Phosphor mittels Eisen-III-Chlorid chemisch ausgefällt werden, falls die biologischen Phosphorabbauraten zu gering sind.

8. Eindickung

Der Überschussschlamm aus der Nachklärung mit einem Wasseranteil von 99 % wird maschinell eingedickt. Dadurch verringert sich seine Ausgangsgröße um 1/10.

9. Faulung

Der Rohschlamm aus der Eindickung und Vorklärung wird in 2 Faulbehältern bei 33-37 °C zu Wasser und Gas in bis zu 25 Tagen zersetzt.

10. Entwässerung

Der Schlamm aus den Faulbehältern wird weiter auf einen Mindestfeststoffgehalt  von sog. 25 % TS (Trockensubstanz) entwässert. Es fallen jährlich durchschnittlich 7500 m³ an.

Das bei der Faulung anfallende Faul- bzw. Klärgas wird zwischengespeichert und über 2 moderne und leistungsfähige Blockheizkraftwerke mit je 400 KW elektrischer Leistung zur Eigenstromerzeugung und Wärmerückgewinnung für Heizung und Warmwasser effektiv genutzt. Das entspricht mindestens 70 % des eigenen Strombedarfes, in Spitzenzeiten sogar bis zu 100 %.

Der Klärschlamm wird nach der sog. Klärschlamm- und Düngemittelverordnung auf seine Qualität beprobt und von der Landwirtschaft als hochwertiger, organischer Dünger sehr gerne eingesetzt.