Stellenausschreibung Fachkraft für Abwassertechnik mit arbeitsorganisatorischer Verantwortung (m/w/d)

WAZV Gotha und Landkreisgemeinden

Stellenausschreibung

Der Wasser- und Abwasserzweckverband Gotha und Landkreisgemeinden sucht für den Eigenbetrieb Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung zum 01.08.2025 eine

Fachkraft für Abwassertechnik mit arbeitsorganisatorischer Verantwortung (m/w/d)

Der Einsatz erfolgt mit einer regelmäßigen Arbeitszeit von 39 Wochenstunden. Die Teilnahme an der Rufbereitschaft des Zweckverbandes ist erforderlich. Die Vergütung erfolgt nach den Bestimmungen des TVöD.

Tätigkeitsbeschreibung:

Die Fachkraft für Abwassertechnik („Vorarbeiter“) ist im eingesetzten Bereich vorwiegend organisatorisch verantwortlich für die Umsetzung der ordnungsgemäßen Betreibung und Instandhaltung des öffentlichen Kanalnetzes entsprechend den geltenden gesetzlichen und technischen Anforderungen.

Die Tätigkeiten für diese Stelle umfassen vorwiegend folgende Aufgaben:

 

 

-    Arbeitsvorbereitung und –organisation, Einweisung der unterstellten Fachkräfte sowie Dokumentation, Kalkulation und Überwachung der Arbeitsaufträge und Zeitplanung sowie des ökonomischen Materialeinsatzes, insbesondere im Bezug auf:

-    Betrieb, Reinigung und Überwachung des Kanalnetzes sowie zugehöriger abwassertechnischer Bauwerke unter Berücksichtigung eines wirtschaftlich und technisch optimierten Betriebes

-    TV-Inspektion und der normgerechten Dokumentation der Kanalisation einschl. von Hausanschlüssen

-    Organisation und Überwachung der Instandhaltung von Kanalisationen sowie der Herstellung von Neuanschlüssen einschl. Abnahme und (Rechnungs-)Kontrolle

-    Organisation der Geruchs-, Schädlings- und Rattenbekämpfung

-    Umsetzung Störungsmanagement bei (un-)planbaren Störungen im Betriebsablauf sowie Havarie- und Verstopfungsbeseitigung

-     Organisation des Betriebsmitteleinsatzes und Instandhaltung der erforderlichen Betriebsmittel (wie z.B. Geräte, Werkzeuge, Betriebsstoffe) sowie Kfz-Technik.

 Anforderungsprofil:

Abgeschlossene Ausbildung als Abwassermeister/in bzw. vergleichbare Qualifikationen im Bereich Kanalbau, Kläranlagen, Umwelttechnik oder Fachkraft für Abwassertechnik bzw. Rohr- und Kanalservice oder vergleichbare Ausbildungen mit langjähriger Berufserfahrung in verantwortlichen Positionen 

 

-          verwaltungstechnische Kenntnisse von Vorteil

-          ausgeprägte EDV-Kenntnisse (z.B. MS Office-Programme, GIS)

-          Flexibilität, hohe Einsatz- und Leistungsbereitschaft, sicherer Umgang im Kundenkontakt

 -          Führerschein Klasse B, C1/C1E vorteilhaft

 

Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber/-innen werden im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.