Interne Meldestelle nach dem Hinweisgeberschutzgesetz

Das Hinweisgeberschutzgesetz vom 31. Mai 2023 (BGBl. 2023 I Nr. 140) dient der Umsetzung der 
Richtlinie (EU) 2019/1937 des Europäischen Parlaments und des Rates vom
23. Oktober 2019 zum Schutz von Personen, die Verstöße gegen das Unionsrecht melden (ABl. L 305 vom 
26.11.2019, S. 17), die zuletzt durch die Verordnung (EU) 2022/1925 (ABl. L 265 vom 12.10.2022, S. 
1) geändert worden ist (im Folgenden: Whistleblower-Richtlinie).

Mit dem Inkrafttreten des Hinweisgeberschutzgesetzes (HinSchG) vom 31. Mai 2023 am 2. Juli 2023 
(BGBl. 2023 I Nr. 140) steht nunmehr eine weitreichende gesetzliche Regelung auch zum nationalen 
Hinweisgeberschutz zur Verfügung. Für den Geschäftsbereich des Wasser- und Abwasserzweckverbandes 
Gotha und Landkreisgemeinden wurde eine interne Meldestelle nach § 12 HinSchG eingerichtet.

Links & Downloads

Whistleblower-Richtlinie (EU) 2019/1937 des Europäischen Parlaments und des Rates

Hinweisgeberschutzgesetz

Merkblatt der internen Stelle zum HinSchG


Erreichbarkeit der Internen Meldestelle

Es stehen folgende Meldekanäle zur Verfügung, um Verstößen nach dem Hinweisgeberschutzgesetz der 
internen Meldestelle im Geschäftsbereich des Wasser- und Abwasserzweckverbandes Gotha und 
Landkreisgemeinden zu melden:

E-Mail: interne.meldestelle[at]wazv-gl.de

Bitte beachten Sie, dass derzeit keine verschlüsselte elektronische Kommunikation außerhalb unserer 
verbandseigenen Infrastruktur möglich ist. Sobald die Daten beim Wasser- und Abwasserzweckverband 
Gotha eingegangen sind, greifen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten 
gegen Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder
gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen (siehe Datenschutzerklärung).